verzinktes Stahlblech
Verzinktes Stahlblech stellt eine wesentliche Weiterentwicklung in der Metallschutztechnologie dar und verbindet Langlebigkeit mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Dieses innovative Material besteht aus einem Stahlgrundwerkstoff, der durch ein spezielles Feuerverzinkungsverfahren mit einer schützenden Zinkschicht überzogen ist. Die Zinkschicht bildet eine widerstandsfähige Barriere gegen Korrosion und schützt den darunterliegenden Stahl effektiv vor Umwelteinflüssen, die zu einer Zersetzung führen könnten. Der Verzinkungsvorgang umfasst das Tauchen des Stahlblechs in flüssiges Zink bei Temperaturen von etwa 860 °F (460 °C), wobei sich zwischen dem Zink und dem Stahl eine metallurgische Bindung ausbildet, die mehrere Schichten von Zink-Eisen-Legierungen entstehen lässt. Das Ergebnis ist ein Material, das im Vergleich zu unbeschichtetem Stahl eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegenüber Rost und Korrosion bietet. Die verzinkte Beschichtung verfügt zudem über selbstheilende Eigenschaften, bei denen leichte Kratzer oder Schäden durch den umgebenden Zinküberzug geschützt werden – ein sogenannter Opferanodenschutz. Diese Bleche finden in zahlreichen Branchen eine breite Anwendung, unter anderem in der Bau-, Automobil- und Fertigungsindustrie sowie im landwirtschaftlichen Bereich. Die Kombination aus Festigkeit und Schutzeigenschaften macht dieses Material ideal für Dächer, Wandverkleidungen, Autoersatzteile und verschiedene Konstruktionsanwendungen, bei denen eine Belastung durch harte Umweltbedingungen zu erwarten ist.